37. Jahrestagung

der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft

18. – 19. September 2025

Programm

UhrzeitProgramm
08:30 – 09:00Eröffnung und Begrüßung
Elisabeth Stögmann, Wien; Christian Enzinger, Graz, Stephan Seiler, Graz
09:00 – 10:15Prävention und Diagnostik I.
Vorsitz: Reinhold Schmidt, Graz
09:00 – 09:25Brain Health Centers
Elisabeth Stögmann, Wien & NN
09:25 – 09:50Frühdiagnostik der Alzheimer-Erkrankung im Sinne einer Biomarker-basierten
Diagnostik: Gegenüberstellung der aktuellen IWG- und NIA-AA-Kriterien
Atbin Djamshidian, Innsbruck
09:50 – 10:15Blutbiomarker-Diagnostik in der klinischen Praxis: Anwendungsempfehlungen
Tandis Parvizi, Wien
10:15 – 10:45Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung
10:45 – 12:00Diagnostik II: Imaging
Vorsitz: Christian Enzinger, Graz
10:45 – 11:10Vereinheitlichung der MRT-Diagnostik und Befundung von Demenzen im Hinblick auf
neue Therapien in Österreich
Lukas Haider, Wien
11:10 – 11:35Neurodegenerative Netzwerke: Alzheimer, Demenz und die Rolle der strukturellen und
funktionellen Konnektivität
Stephan Seiler, Graz
11:35 – 12:00Tau-PET: was bringts wem?
Matthias Brendel, München
12:00 – 13:00Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
13:00 – 14:00Young Investigators Session I
Vorsitz: Jochen Mosbacher, Graz
14:00 – 14:30Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung
14:30 – 15:30Satellitensymposium I
15:30 – 16:45Andere Demenzformen und deren klinische Abgrenzung
Vorsitz: Wolfgang Staffen, Salzburg
15:30 – 15:55Klinik des Overlap-Syndroms
Thomas Benke, Innsbruck
15:55 – 16:20Creutzfeldt Jakob in Österreich
Ellen Gelpi Mantius, Wien
16:20 – 16:45Depression oder Demenz – oder beides?
Christian Jagsch, Graz
17:00 – 18:00Generalversammlung der ÖAG

UhrzeitProgramm
09:00 – 10:15Kritische und praxisrelevante Themen
Vorsitz: Walter Struhal, Tulln
09:00 – 09:25Praxisrelevanter Einsatz der ApoE-Genotypisierung für die Therapie der Alzheimer-Erkrankung. Wie hoch ist mein Risiko?
Theresa König, Wien
09:25 – 09:50Herausforderungen und spezifische Fragestellungen der Antikörper-Therapie: ARIA, Antikoagulation, Lyse, fatale Verläufe
Raphael Wurm, Wien
09:50 – 10:15Sollte man bei Übergang zu moderater Demenz Antikörpertherapien absetzen? Praktische Empfehlungen und Diagnoseinstrumente
Matthias Zeller, Linz
10:15 – 10:40Patient Pathway Österreich
Elisabeth Stögmann, Wien; Thomas Benke, Innsbruck
10:40 – 11:00Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung
11:00 – 12:00Satellitensymposium II
12:00 – 12:30ÖAG Session
Vorsitz/Moderation: Gerhard Ransmayr, Linz
12:00 – 12:15Gegenwärtige und zukünftige Projekte der ÖAG
12:15 – 12:30Vorstellung der 2 vergebenen ÖAG Grants aus dem Jahr 2024
12:30 – 13:30Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
13:30 – 14:30Young Investigators Session II
Vorsitz: Sandra Lafenthaler, Salzburg
14:30 – 15:00Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung
15:00 – 16:15Aktuelle therapeutische Strategien und funktionelle Aspekte bei Demenz
Vorsitz: Peter Dal-Bianco, Wien
15:00 – 15:25Therapien jenseits von Lecanemab und Donanemab: Neues aus der Alzheimer’s Disease Drug Development Pipeline
Christian Bancher, Horn
15:25 – 15:50Timely AD-Diagnose und Disclosure bei kognitiv Gesunden mit Amyloidnachweis: Eine Herausforderung für klinische Praxis und Beratung
Josef Marksteiner, Hall in Tirol
15:50 – 16:15Einwilligungsfähigkeit und Fahrtauglichkeit trotz Demenz? Heikle Themen – wie sachlich evaluieren?
Michaela Defrancesco, Innsbruck
16:15 – 16:45Preisverleihung und Abschluss
Elisabeth Stögmann, Wien

Registrierung

Bitte beachten Sie, dass die Organisation der Veranstaltung mit Kosten verbunden ist – für Sie ist die Teilnahme jedoch kostenlos. Im Rahmen der Veranstaltung werden Getränke und Essen bereitgestellt. Aus ökonomischen Gründen bitten wir Sie im Falle einer Stornierung um eine rechtzeitige Bekanntgabe per Mail zto@studio12.co.at.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Ihre ÖÄK-Nummer ist für die Vergabe der DFP-Punkte erforderlich.

Absagen und Storni
Falls Sie Ihre Teilnahme an der Jahrestagung absagen müssen, bitte wir unbedingt um Bekanntgabe per E-Mail an office@studio12.co.at

DFP Punkte
Um DFP Punkte wird angesucht.